Knit Band ist das, was Sie normalerweise an der Halsöffnung Ihres T-Shirts finden. Es ist ein Stoffstreifen, der doppelt gefaltet und am Rand des Kleidungsstückes befestigt ist.
Die rohe Kante des Kleidungsstückes wird zwischen der gefalteten Strickbindung, die nach unten gestickt ist, eingelegt. Oft erfolgt dies mit einer Coverlock Maschine, wodurch das Innere ordentlich vervollständigt wird.
> Pictures by [Support Tattoos and Piercings at Work](https://www.flickr.com/photos/supporttattoosandpiercingsatwork/21870942614/) and [Derek A.](https://www.flickr.com/photos/sfj/696122404/)
> Auf einem T-Shirt wird die Erweiterung der Band am Hals die Öffnung des Hals verkleinern. Wenn Sie eine breitere Band wollen, müssen Sie ein größeres Loch in Ihr T-Shirt schneiden.
> On an undershirt, if you want the knitwear binding at the neck to be wider, it will not make the neck opening smaller. Stattdessen wird die Bindung einfach weiter über das Unterhemdengewebe gelegt.
Egal ob Strickband oder Strickverbindungsoberfläche, Sie müssen Ihr Bindegewebe ausdehnen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Das heißt, wenn Sie nicht eine geradlinige Naht nähen. Hier ist warum:
Auf einer geraden Naht können Sie einfach Ihre Bindung/Band anbringen. Ihr Stoff und Ihre Bindung haben die gleiche Länge, also wird alles in Ordnung sein.
Das wahrscheinlichste Szenario, in dem Sie dies begegnen werden, ist die (kurz) Ärmel eines T-Shirts. Obwohl das Strickband um deinen Arm umwickelt, aus einer Musterperspektive (wie in, wenn der Stoff noch flach ist) ist es eine geradlinige Naht.
Auf einer geschwungenen Naht, wie eine Halsöffnung, wird die Sache etwas komplizierter. Das liegt daran, dass der äußere Rand und der innere Rand des Bindemittels eine andere Länge haben.
Wenn Sie einfach die Bindung an den Stoff nähen, werden die Dinge am äußeren Rand Ihrer Bindung gut sein. Aber die Innenkante ist kürzer und Ihr Bindegewebe wird zusammengedrückt. Die dadurch entstehende Spannung steigt, und Ihre Bindung wird nicht flach gegen Ihre Haut liegen.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihre Strickbindung (und nicht das Stoff) strecken, während Sie Ihre Bindung anhängen. Wenn Sie es richtig machen, wird die äußere Kante ein wenig geöffnet Während die Innenkante Ihre Kurve schön ausfüllt und alles wird flach liegen.
Es gibt gerade Nähte, und obwohl ich nie auf eine gestochen bin, gibt es vielleicht auch gleichmäßig gebogene Nähte. Aber in den meisten Fällen wird die Krümmung der Naht variieren.
Auf einer typischen T-Shirt-Halslinie unterscheidet sich die Kurve am Hals von der Vorderseite, und es gibt wahrscheinlich eine etwas engere Biegung hinter Ihrer Schulternaht.
Bei einer leichten Kurve ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenkante nicht so groß, und ein bisschen Stretch ist alles, was Sie brauchen. Aber bei einer engeren Kurve wird der Unterschied zwischen Innen- und Außenkante der Bindung noch deutlicher. Und Sie brauchen mehr Strecke, um dafür zu unterkommen.
So wie du deiner Naht folgst und es kursiert um Halslinien, oder Schultern, oder Designfunktionen, müssen Sie die Menge der Stretch an die Situation anpassen.
Die Länge Ihres Strickbindes hängt davon ab, wie viel Sie strecken müssen. Dies hängt von den Kurven ab, denen Sie folgen müssen, und von der Breite der Bindung, ganz zu schweigen von der Stärke ihrer Dehnung. Es gibt einfach zu viele Parameter, die man berücksichtigen kann, um die Länge der Bindung genau zu berechnen.
Es gibt eine Reihe von Tutorials im Internet, die Ihnen zeigen, wie man auf Strickbinden näht. Viele von ihnen schlagen so etwas wie _vor, dass der Hals 90 % der Länge der Naht bindet, die Sie an_ befestigen (prozentual variiert).
Diese Idee ist, dass Sie Ihre Bindung geschnitten, fügen Sie ihre Kanten zusammen und nähen Sie sie dann in der Öffnung. Das ist (meiner Meinung nach) nicht gut.
Ein alternativer Ansatz, die Längenproblematik zu umgehen, besteht darin, die Bindung vor dem Schließen der Öffnung, in der Ihre Bindung eintritt. Zum Beispiel schließen Sie auf einem T-Shirt eine Schulternaht, befestigen die Bindung, dann schließen Sie die zweite Schulternaht.
- Schneiden Sie Ihre Bindung so lange, wie die Naht, in die sie genäht werden muss. Nicht 90 %, sondern 100 %. Auf diese Weise wissen Sie, dass es zu lange dauern wird, und das ist, was wir wollen.
- Markieren Sie den Ort, an dem Sie Ihre Bindung verbinden möchten (sagen Sie die Mitte der Halslinie) und legen Sie Ihre Bindung 1cm über diesen Punkt hinaus.
- Nähen Sie Ihre Bindung ungefähr 3 cm und gehen Sie den ganzen Weg. Dabei sollten Sie die Streckung an die gewünschte Kurve anpassen. Dafür gibt es keine Tricks, du musst üben, bis es zu dir kommt.
- Wenn Sie sich umdrehen und näher an den von Ihnen markierten Punkt kommen, stoppen Sie vorher etwa 3cm lang.
- Jetzt ist Ihr ganzes Bindegewebe befestigt, abgesehen von etwa 6 cm auf der Rückseite. Nähen Sie beide Kanten Ihrer guten Seiten zusammen und machen Sie so lange wie nötig und nähen Sie sie zusammen.