Lege Vorder- und Rückseite mit den _rechten Seiten zusammen_ übereinander. Nähe die Seitennähte zusammen und die kurzen Nähte an den Schulterträgern. Wenn du eine Overlock besitzt, ist dies ein guter Moment um sie zu verwenden. Wenn nicht, versäubere deine Nähte auf eine andere Art und Weise.
Falte den Saum nach oben und nähe ihn fest. Wenn du eine Coverlock hast, verwende sie. Falls nicht, verwende eine _Zwillingsnadel_ oder einen _Zickzackstich_, um die Naht dehnbar zu halten.
Ich würde dir anraten, mit der Öffnung zu beginnen, die die einheitlichste Krümmung hat. Standardmäßig sind dies die Armlöcher, aber wenn du die Schnittmusteroptionen geändert hast (zum Beispiel zu einem Racerback), ist dies möglicherweise nicht der Fall.
So oder so, je weniger scharfe Kurven du hast, desto einfacher wird es sein. Beginne also mit diesen, um dich an das Verfahren zu gewöhnen, bevor du dich an die komplexeren Stellen wagst.
Wir werden die Armlöcher und die Halsöffnung mit einem [Einfassband](/docs/sewing/knit-binding) versäubern (Anmerkung: kein Bündchen. Es gibt einen Unterschied, und der wird [hier](/docs/sewing/knit-binding) erklärt).
Dies ist der einzige Schritt beim Anfertigen dieses A-Shirts, der etwas Übung erfordert. Keine Sorge, du musst das nur ein paar Mal gemacht haben und du wirst in kürzester Zeit ein Profi sein.
Lege die lange Kante deines Streifens an die Kante deines Stoffes, sodass der Streife auf dem Stoff liegt (und nicht in der Öffnung). Platziere die Ecke an deinem Startpunkt.
Außerdem beginnen wir nicht bei unserem Startpunkt, sondern wir überspringen die ersten 3cm. Diesen Spielraum brauchen wir später um die Enden unserer Einfassung zu verbinden.
Nähe dein Einfassband fest und dehne ihn dabei, ohne den Hauptstoff zu dehnen. Pass dabei auf, die letzten 3cm nicht festzunähen, sondern lasse diese genauso übrig wie am Anfang.
> Achte darauf, deinen Einfassstreifen mehr zu dehnen, wenn du eine schärfere Kurve nähst. Lies meine Anmerkungen zu [Einfassbändern](/docs/sewing/knit-binding) für weitere Informationen.
Falte dein A-Shirt so, dass es am einfachsten ist die guten Enden des Einfassbandes mit rechts auf rechts an der Markierung zusammenzubringen. Nähe die Einfassstreifen auf der Markierung zusammen.
Jetzt wo die Enden deines Einfassbands verbunden sind, ist es an der Zeit, die letzten 6cm zu nähen. Nähe das Band fest, mit 1.5cm Abstand zur Kante wie bisher.
> Während der Stoff doppelt geklappt ist (Verstecke den Stoffrand im Prozess), ist das auf der Rückseite nicht nötig. Wir werden später nur noch den Rand zurückschneiden, da der Strickstoff nicht ausfranst. Wenn wir den Stoff auch auf der Rückseite umschlagen würden, würde es zu dick werden.
Von der rechten Seite des Stoffes nähst du entlang der Innenkante deines Einfassbandes entlang (am weitesten von der Kante entfernt), während du darauf achtest, das Band auf der Rückseite mitzunähen.